Markus

31. Juli 2022
Tippssvg7 min Lesezeit

Clean Eating – ist das noch zeitgemäß?

Heute geht es um ein Thema, das so alt ist, wie der Fitnesstrend und die Ernährungswelt. Es geht um „Clean Eating“. Was sind die positiven und negativen Aspekte davon?

Heute geht es um ein Thema, das so alt ist, wie der Fitnesstrend und die Ernährungswelt. Es geht um „Clean Eating“. Was sind die positiven und negativen Aspekte davon?

Auch wenn Clean Eating in der Fitness Szene ein gebräuchlicher Begriff ist, sprechen viele beispielsweise auch von „sauberem Essen“ oder „gesundem Essen“. Der modernen Generation der Fitnesswelt, die sich an der Evidenz zu den entsprechenden Themen orientiert und Konzepte wie IIFYM (If It Fits Your Macros) vertritt, wird oft vorgeworfen, einfach grundlos alle älteren und erprobten Konzepte oder Gewohnheiten abzulehnen und die positiven Seiten völlig außer acht zu lassen.

Wir stellen Dir heute alle PROs & CONs von Clean Eating vor und geben Dir unsere Meinung darüber mit auf den Weg.

Clean Eating war u.a. durch sog. Light-Produkte noch nie so einfach. Aber man sollte keine Wissenschaft draus machen 😉

——     Markus Himmelstoß

Clean Eating – PRO:

Das, was man unter Clean Eating versteht, basiert auf einer eingeschränkten Auswahl an Nahrungsmitteln. Das hat den Vorteil, dass diese Variante für fast alle Menschen leicht nachzuvollziehen ist, denn im Rahmen der beschränkten Auswahl kann sich frei bewegt werden.


Die Lebensmittel sind zu einem extrem großen Teil in jedem Supermarkt oder Discounter zu erhalten und belasten das Bankkonto möglichst wenig. Viele der Gerichte und Lebensmittel sind außerdem ohne Probleme auf Vorrat zu kaufen und sogar zu kochen – Die Frischhaltedosen mit vorgekochtem Essen sind wohl jedem von uns schon mal auf verschiedenen Social-Media-Kanälen ins Auge gefallen.
Es sind Lebensmittel, die zu einem großen Teil fettarm und reich an bestimmten Nährstoffen sind, sowie auch gering verarbeitet sind. Klassiker sind Reis, Haferflocken, diverse Gemüsesorten und Fleisch wie Hähnchen oder Pute, aber auch Milchprodukte wie Milch, Quark und Skyr.


Die Kombination dieser Lebensmittelauswahl sorgt dafür, dass man mit dem für den Muskelaufbau wichtigen Makronährstoff Protein ohne Probleme ausreichend versorgt wird und zudem auch gleich seine Mikronährstoffe abdeckt, sofern man sich beim Obst & Gemüse sehr abwechslungsreich ernährt.


Die Ballaststoffe und das Verzichten auf Produkte wie Süßigkeiten und frittierte Speisen sorgt für eine relativ geringe Kaloriendichte und langen Sättigungseffekt. Gerade wenn man im Kaloriendefizit ist, also einer Diät, kann das hilfreich sein.

Clean Eating – CONTRA:

Das Problem bei Clean Eating ist das häufig extrem eingeschränkte Sortiment, mit dem die meisten „arbeiten“. Die Kombination Reis – Pute – Brokkoli ist eine sehr häufige Auswahl. Neben der nun wie in diesem Beispiel nicht mehr vorhandenen Möglichkeit, seinen Bedarf an Mikronährstoffen abzudecken, ist zusätzlich die Eintönigkeit ein weiteres Problem.


Wer kein exzessiver Bodybuilder ist, der sich auf ein Ziel wie einen Wettkampf vorbereitet, ist es nicht nur unnötig, sondern häufig sogar kontraproduktiv, sich so zu ernähren.


Das wenig abwechslungsreiche Programm sorgt dafür, dass viele diese Art der Einschränkung nicht aushalten. Rituale wie „Cheatdays“ dominieren dann das Denken, man rettet sich so nur von „Sünde“ zu „Sünde“.


Lebensmittel zu tabuisieren sorgt bei sehr vielen für Probleme und hat zur Folge, dass viele früher oder später in alte oder noch schlimmere Gewohnheiten zurückfallen. Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber wie man doch recht häufig sieht, werden diese Klischees doch in den meisten Fällen erfüllt.


Auch die unzureichend definierten Regeln sind hier ein Problem. Was ist Clean? Für den einen ist ein Vollkorntoast völlig im Rahmen, für den anderen nicht.
Was ist mit etwas fettigerem Fleisch? Hier gibt es häufig keine eindeutige Einteilung.


Wie Du siehst, ist das „saubere Essen“ kein böser Teufel, aber wie jede andere Art der Konzepternährung nicht frei von Fehlern. Daher gibt es unserer Meinung nach für den Großteil der Menschen mittlerweile viel bessere Wege, sich zu ernähren.

Deine Ernährung sollte immer Deinem Bedarf – und keinem Trend angepasst sein!

—   Rupert Heilmeier  —

Ist Clean Eating noch zeitgemäß?

Heutzutage gibt es so viele Light Produkte, High Protein Produkte oder Zucker-Ersatzprodukte auf dem Markt, sodass es einem sowieso viel leichter gemacht wird als vor einigen Jahren. Eine große Hilfe beim Einsparen von Zucker könnte Dir z.B. das TNT Flavour Explosion Geschmackspulver sein. Damit kannst du sämtliche Mahlzeiten wie Skyr, Magerquark, Müsli, Porridge oder sogar Deinen Kaffee mit nur 8 kcal. extra zum absoluten Genuss machen & geschmacklich noch mal auf ein anderes Level bringen!

Wir empfehlen Dir grundsätzlich immer Deine Ernährung an den gesundheitlichen Bedarf Deines Körpers und auch Deines Charakters anzupassen. Der eine braucht das Gefühl von Diät, Einschränkung und sehr stark sättigende Lebensmittel. Der andere möchte auch in der Zeit des Fettabbaus nicht auf Genussmittel verzichten und sich ab und an mal was gönnen oder Zucker-Ersatzprodukte wie ein Geschmackspulver fest in seine Ernährung integrieren, um langfristig seine Ernährung im Griff zu haben.

Markus Himmelstoß

Als Geschäftsführer von TNT kann ich auf die Erfahrung von vielen Jahren rund um die Themen Leistungssteigerung, Muskelaufbau und auch Abnehmen zurückgreifen.

Kommentiere